🎄 Türchen Nr. 21: Das 4-Ohren-Modell – Endlich Missverständnisse verstehen! 🎄

Heute öffnen wir ein Türchen, das euch ein echtes Kommunikations-Geschenk bringt 🎁: das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun! 🎧🗣️ Wenn ihr schon mal das Gefühl hattet, jemand hört euch nicht richtig zu oder ihr selbst habt etwas „falsch verstanden“, dann wird das jetzt klarer. Denn: Jede Botschaft hat vier Seiten – und je nachdem, mit welchem Ohr wir hören, kann Kommunikation zur Klarheit führen… oder eben zu Missverständnissen.

Ein kurzer Exkurs: Wie funktioniert das Modell? 🧐

Stellt euch vor, ein Vorgesetzter sagt: „Ich habe Sie zu einem Telefontraining angemeldet.“
Der Mitarbeiter antwortet empört: „Sie können doch nicht einfach über mich bestimmen!“ 😤

Was ist da passiert?
Das Gesagte hat vier Ebenen:
👂 Sachebene: Es geht sachlich darum, dass ein Training geplant ist. 🎯
👂 Appellebene: „Ich möchte, dass du teilnimmst!“ 🗣️
👂 Beziehungsebene: „Ich entscheide für dich“ – hier schwingt oft das Problem! 🫢
👂 Selbstoffenbarung: Der Empfänger verrät mit seiner Reaktion, dass er sich bevormundet fühlt. 🤯

So üben wir das in unseren Trainings 💡
In unseren Kommunikationstrainings gehen wir ganz konkret in eure Arbeitswelt: ❓Was sagt der Chef, was kommt beim Team an? Wie oft interpretiert man harmlose Aussagen persönlich? Wir simulieren alltägliche Situationen, lassen die Teilnehmer in Sender- und Empfänger-Rollen schlüpfen und so Missverständnisse erkennen und lösen. 🛠️

Ein Highlight ist immer das 4-Ohren-Spiel 🎲! Mit Humor, Rollenspielen und klaren Aha-Momenten testen wir, wie leicht man auf den „falschen Kanal“ gerät. Der Lernfaktor? Riesig! Und: Es macht richtig Spaß. 🤩

Warum ist das so wertvoll? 🌟
Das Kommunikationsquadrat hilft dabei, bewusster zuzuhören und Botschaften klarer zu senden. Wer weiß, dass es mehr als eine Seite einer Nachricht gibt, kann entspannter reagieren und – ganz wichtig – gezielter nachfragen. 🎧 Kleiner Praxistipp: Beim nächsten hitzigen Meeting fragt euch: Mit welchem Ohr habe ich gerade gehört? 👂

Was das Ganze noch besser macht? 😊
🔸 Das Modell funktioniert nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch privat. Ob in der Familie, Partnerschaft oder im Freundeskreis – Missverständnisse entstehen überall, wo Menschen miteinander reden.

🔸 Richtig eingesetzt, stärkt es nicht nur die Kommunikation, sondern auch das Vertrauen im Team. Denn wer versteht, was wirklich gesagt (und gehört!) wurde, arbeitet konstruktiver und mit weniger Konflikten zusammen. 🤝

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lasse die Sachverhalte im konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt / Steuerberater klären.