Wenn wir eines in unserer Arbeit gelernt haben, dann das, dass die besten Lösungen entstehen, wenn Menschen gemeinsam kreativ werden. Und genau hier kommt unser absoluter Dauerbrenner ins Spiel: Lego® Serious Play® (LSP). Mit dieser Methode verwandeln Teams abstrakte Ideen in greifbare Modelle und schaffen so die Grundlage für echte Veränderung. 🧱🌟
Was macht Lego® Serious Play® so besonders?
LSP ist weit mehr als ein Spiel mit Bausteinen. Durch das Denken mit den Händen entstehen Ideen, die sonst oft unausgesprochen bleiben. Hierarchien verschwinden, jeder hat eine Stimme, und alle arbeiten gemeinsam an einer Vision. 🎯
Ob als Teambuilding-Maßnahme mit einem Motivations-Boost 🚀 oder als Werkzeug, um konkrete Strategien und Maßnahmen zu entwickeln – LSP passt sich den Bedürfnissen eines Teams perfekt an.
So funktioniert Lego® Serious Play® in 2 Phasen:
Phase 1: Methode kennenlernen (Warm-up / Denken in Metaphern / Storytelling)
Wir starten mit einfachen Bauaufgaben – zum Beispiel einem Turm. Das Ziel ist, die Teilnehmenden an das Bauen und das Denken mit den Händen heranzuführen. Dabei lernen die Teilnehmenden, abstrakte Konzepte wie „Zusammenarbeit“ oder „Zukunft“ in greifbare Modelle zu übersetzen. Jedes gebaute Modell erzählt eine Geschichte, die der Bauende erklärt. Was symbolisiert der rote Stein? Warum steht der blaue Stein auf der Spitze? Das macht die individuellen Perspektiven sichtbar und sorgt für Aha-Momente im Team. 🤔✨
Phase 2: Bauen der Antworten auf die zentrale Fragestellung (Einzelmodell, Überführung in ein gemeinsames Gruppenmodell)
Mit dem Wissen aus der ersten Phase starten die Teilnehmenden nun in die erste Bauphase, in der jeder Einzelnen seine Perspektiven und Ideen auf die zentrale Frage in Form von Lego-Modellen baut 🧱. Anschließend werden die einzelnen Aspekte ihrer Ideen aus den Einzelmodellen in ein gemeinsames Gruppenmodell überführt. Sie entwickeln eine Teamvision, die zeigt, wie sie zusammenarbeiten oder ein Ziel erreichen wollen. 🤝🌍
In manchen Workshops geht es noch einen Schritt weiter: Im Systemmodell werden zusätzlich äußere Einflüsse abgebildet, die das Team oder die Vision betreffen – wie Marktbedingungen, Kundenwünsche oder neue Technologien. Das schafft Klarheit und Handlungsoptionen. 🔄💼
Warum funktioniert LSP so gut?
🔹 Es fördert die Kreativität und macht Spaß: Lego hilft dabei, den perfekten Flow-Zustand zu erreichen. Anstatt sich in endlosen Diskussionen zu verlieren, fließt die Kreativität direkt in die Bausteine – die Ideen entstehen in Echtzeit und machen einfach Spaß!🧩
🔹 Es liefert umsetzbare Ergebnisse: Die Erkenntnisse sind visuell und sofort anwendbar – ob als Strategie oder Maßnahmenplan.
🔹 Es stärkt das Teamgefühl: Durch das gemeinsame Arbeiten an Modellen wachsen Teams zusammen. 💪
🔹 Es bringt Klarheit: Ideen werden greifbar und verständlich – perfekt für komplexe Themen.
🔹 Es erleichtert die Kommunikation: Oft können Menschen nicht in Worte fassen, was sie denken – mit LSP werden Ideen sichtbar und können einfach erklärt werden. 💬
Was unsere Kunden sagen:
- „Das war nicht nur produktiv, sondern hat uns als Team richtig zusammengeschweißt!“
- „Ich hätte nie gedacht, wie kreativ wir sein können – und wie viel Klarheit wir dadurch gewinnen.“
- „LSP hat uns geholfen, unsere aktuelle Herausforderung in konkrete Schritte zu übersetzen.“
- „Das war das intensivste und gleichzeitig spaßigste Teambuilding, das wir je gemacht haben.“
Unser Fazit:
Egal, ob ihr Teambuilding wollt, neue Ideen braucht oder ein Problem lösen möchtet: Mit LSP gelingt es auf spielerische, aber wirkungsvolle Weise. 🚀