Habt ihr schon mal erlebt, dass eine scheinbar kleine Sache plötzlich eine große Diskussion auslöst? 🤔 Der Grund dafür liegt oft „unter der Wasseroberfläche“. Genau wie ein Eisberg 🧊, zeigt sich auch im Team nur ein Bruchteil dessen, was wirklich dahintersteckt. Mit dem Eisberg-Modell lernen wir, den Blick tiefer zu richten – auf die nicht sichtbare Ebene der Gefühle, Werte und Bedürfnisse. 🌊💡
Das Eisberg-Modell: Sichtbares und Unsichtbares
Wie bei einem echten Eisberg sehen wir oft nur die Spitze: Worte, Taten oder das Verhalten unserer Kollegen. Doch unter der Wasseroberfläche schlummert die Beziehungsebene – die unsichtbaren 80 %, die viel über Motivation, Emotionen und frühere Erfahrungen verraten. 🧠❤️
Beispiele aus dem Arbeitsalltag:
- Eine Führungskraft delegiert ein Aufgabe, kontrolliert aber ständig nach
Auf den ersten Blick scheint sie ihren Mitarbeitern nicht zu vertrauen. Doch vielleicht hat sind es eher 😟 persönliche Unsicherheiten, Angst vor Fehlern, Druck von außen oder ungelöste Glaubenssätze (bspw. „Ich bin nur erfolgreich, wenn ich alles kontrolliere“) - Eine Kollegin redet in Meetings wenig mit.
Wir könnten denken, sie sei desinteressiert 😒. Doch möglicherweise fühlt sie sich nicht ernst genommen oder hat negative Erfahrungen gemacht, ihre Meinung in der Gruppe zu äußern. 🗣️💔 - Ein Teammitglied wirkt bei Veränderungen skeptisch.
Es sieht nach Widerstand 🚫 aus, doch oft steckt die Sorge dahinter, den neuen Anforderungen nicht gerecht zu werden.
Warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen:
Das Eisberg-Modell erinnert uns daran, dass Menschen mehr sind als ihr Verhalten. 🌟 Nur wenn wir die tieferliegenden Ursachen verstehen, können wir Missverständnisse auflösen und nachhaltig an der Zusammenarbeit arbeiten. 🤝✨
In unseren Workshops nutzen wir das Modell, um Teams zu zeigen, dass jede Handlung eine Geschichte hat. 📖 Indem wir den Blick auf die unsichtbare Ebene lenken, können wir empathischer und lösungsorientierter miteinander umgehen. 💬❤️
Unser Fazit:
Das Eisberg Modell schafft Verständnis dafür, dass Verhalten oft mehr über die innere Welt eines Menschen aussagt als über die Sache selbst. Es macht uns empathischer und hilft dabei, echte Lösungen statt oberflächlicher Kompromisse zu finden.🧊💡
👉 Habt ihr schon mal erlebt, dass hinter einem Verhalten viel mehr steckte, als zunächst sichtbar war? Wir sind gespannt auf eure Beispiele – teilt sie in den Kommentaren oder kontaktiert uns direkt! 😊